Technisches
Schiffstyp
"Aries" ist eine Sparkman&Stephens Swan 37, gefertigt 1970 in der Nautor Werft (Finnland). Insgesamt baute Nautor im Zeitraum 1970 bis 1974 von diesem Schiffstyp 59 Stück. Grunddaten und Ansichten finden sich auf der Website der S&S Swan Association. "Aries" segelt unter US-amerikanischer Flagge als reine Freizeit-Yacht. Sie ist für die kommerzielle Beförderung von Waren oder Personen nicht zugelassen.
Innenraum
Zwei Hundskojen achtern, drei Kojen im Salon (inkl. Sitzbänke), zwei Kojen in der Vorkabine, alle Kojen mit eigenem Leesegel; Kombüse mit Flavel Vanessa Gasherd (inkl. Ofen) und elektr. Kühlbox; Kartentisch; abgetrenntes WC mit Fäkalientank; Frischwasser-Fusspumpen in Kombüse und WC, Salzwasser-Fusspumpe in Kombüse.
Grundriss in A4-Format (pdf) herunterladen.
Grundriss mit Massstab (pdf) herunterladen.
Segel/Motor
"Aries" ist sloop-getakelt und segelt mit einem Gross und einer Rollgenua (150%) bzw. fährt mit einem Westerbeke Dieselmotor (25 PS). Durch den neuen Max Prop wurde der Wasserwiderstand erheblich reduziert. Sturmfock und Trisegel bestellt. Rutland 913 Windgenerator.
Navigation
Echolot, Log, Kompass, GPS (Handheld), Handlot, Handpeil-Kompass, Seekarten (Papier), Portland Plotter, Stechzirkel, VHF (eingebaut), VHF (Handheld), div. Hafenhandbücher, Gezeiten-Almanach, Gezeitenstrom-Atlas.
Deck
Rocna (25kg) und Patent-Anker, 80m Ankerkette, elektr. Ankerwinsch, Radsteuerung, Rollgenua (North Sails, mit Foam Luff), asymmetrischer Spi, Beiboot mit Riemen und Tohatsu 3.5 PS Aussenborder, traditionelles Grossegel mit drei Reffs (North Sails), Autopilot, Bilgenpumpen (1x manuell, 1x elektrisch), Rettungsinsel (8 Personen).